Der Regierungsrat des Kantons Zürich plant, die infrastrukturelle Entwicklung der Flughafenregion mit einem umfassenden Gesamtprojekt weiter voranzutreiben. Für rund 543 Millionen Franken sollen drei zentrale Vorhaben gemeinsam umgesetzt werden: die Verlängerung der Glattalbahn ins Industriegebiet Steinacker in Kloten, eine Velohauptverbindung in Richtung Bassersdorf sowie wichtige Hochwasserschutzmassnahmen am Altbach.
Das Projekt unterstreicht die strategische Bedeutung der Region Kloten als Verkehrsdrehscheibe, Wirtschaftsstandort und Wohngebiet. Es vereint verkehrs-, umwelt- und raumplanerische Interessen und soll Synergien nutzen, indem alle drei Teilprojekte zeitlich und baulich aufeinander abgestimmt realisiert werden.
Drei Teilprojekte – ein Ziel: nachhaltige Entwicklung
Mit der Bahnverlängerung und der neuen Velohauptverbindung reagiert der Kanton auf das wachsende Mobilitätsbedürfnis in der Flughafenregion – einer der am stärksten wachsenden Räume der Schweiz. Gleichzeitig sollen auch Umweltanliegen nicht zu kurz kommen: Der Schutz vor Hochwasser am Altbach wird im gleichen Zug realisiert und umfasst unter anderem Massnahmen zur Sicherung von Siedlungen und der kritischen Infrastruktur am Flughafen Zürich.